Muster-Vorwort

Muster-Vorwort zur freien Verfügung
(mit freundlicher Genehmigung des Schützengaus Donau-Ries)

 

Der RWK-Onlinemelder ist ein Dienst auf Vertrauensbasis zwischen Bezirk/Gau/Kreis und den meldenden Vereinen.
Er wird und kann somit nur funktionieren, wenn ein JEDER – ausnahmslos – seine Angaben korrekt und gewissenhaft macht.
Dies beginnt beim korrekten Ausfüllen der Original-Auswertekarte mit vollständigen Angaben und endet bei einer gewissenhaften Überprüfung der zu meldenden Daten noch vor dem Absenden der Meldung.

Nachstehende Regeln sollen dies verdeutlichen.

Grundsätzlich gilt:

  • eine Onlinemeldung ist nur zulässig, wenn beide Mannschaftsführer die Original-Auswertekarte unterschrieben und damit die korrekte Durchführung des Wettkampfes bestätigt haben;
  • die Original-Auswertekarte behält ihre uneingeschränkte Gültigkeit vor der Onlinemeldung;
    – sie braucht allerdings bei Onlinemeldung nach dem Wettkampf nicht mehr auf dem Postweg nachgereicht zu werden;
    – sie ist jedoch bis Saisonende aufzubewahren und nach dem letzten Durchgang unaufgefordert gesammelt auf dem Postweg an den zuständigen Wettkampfbetreuer zu senden (Stichtag: ??.??.????);
    – der RWK-Leiter oder der zuständige Wettkampfbetreuer sind jederzeit berechtigt, stichprobenartig eine einzelne Auswertekarte per Fax oder auf dem Postweg anzufordern.Ausnahmen, die den Versand der Original-Auswertekarte nach dem Wettkampf dennoch erforderlich machen:
    – eine Mannschaft tritt nicht an
    – es gibt während des Wettkampfes bzw. bei der Auswertung Unstimmigkeiten, die einen Mannschaftsführer zum Einspruch veranlassen; in diesem Fall ist die Auswertekarte vom widersprechenden Mannschaftsführer nicht zu unterschreiben!
  • für die Ergebnismeldung per Onlinemelder ist die Siegermannschaft verantwortlich (bei Punktgleichheit der gastgebende Verein), wobei die Meldung auch ein Mannschaftsschütze oder sonstiges Vereinsmitglied im Auftrag des Mannschaftsführers abgeben kann.
  • der Meldende trägt Sorge dafür, dass seine Angaben korrekt und gewissenhaft sind und überprüft diese sorgfältig vor Abgabe der Meldung;
    fahrlässige oder vorsätzliche Falschmeldung wird mit Konsequenzen geahndet, die vom Punktabzug bis zum letztendlichen Ausschluß der Mannschaft aus der laufenden Runde führen können!